Was 150 Einwohner Corniglias über ihren 382 Stufen geschützten Vernaccia Wein niemals Touristen verraten

In den Cinque Terre verbirgt sich ein Weindorf-Juwel, das seine Geheimnisse nur wenigen preisgibt. Corniglia, mit gerade einmal 150 Einwohnern, thront majestätisch auf einem 100 Meter hohen Felsvorsprung und bewahrt hinter 382 steilen Stufen eine Weinbautradition, die Kenner in Verzückung versetzt. Was die Einheimischen hier über ihren kostbaren Vernaccia-Wein nur unter vorgehaltener Hand flüstern, enthüllt sich dem aufmerksamen Besucher als ein sensorisches Abenteuer der besonderen Art.

Das bestgehütete Weingeheimnis der Cinque Terre

Während Touristen in Scharen die benachbarten Küstendörfer überfluten, bleibt Corniglia ein Refugium für Weinliebhaber. Die lokalen Winzer hüten hier ein Wissen, das über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Der Vernaccia di Corniglia, ein Weißwein von bemerkenswerter Finesse, entsteht aus einer einzigartigen Kombination der Rebsorten Bosco, Vermentino und Albarola. Diese Trauben gedeihen auf terrassierten Weinbergen, die sich wie ein Amphitheater um das Dorf schmiegen und dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Ein Wein, geformt von Wind und Meer

Die exponierte Lage Corniglias, hoch über dem Mittelmeer, verleiht dem Vernaccia seine besondere Note. Die salzige Meeresbrise und die intensive Sonneneinstrahlung prägen das Terroir und schaffen ideale Bedingungen für die Reifung der Trauben. Einheimische Winzer verraten im Vertrauen, dass gerade diese herausfordernde Umgebung dem Wein seine Komplexität und Mineralität schenkt – Eigenschaften, die Sommeliers weltweit zu schätzen wissen.

Das Geheimnis der 382 Stufen

Die berühmte Treppe „Lardarina“ mit ihren 382 Stufen ist mehr als nur ein Hindernis für Touristen. Sie fungiert als natürlicher Filter, der nur die wahrhaft Interessierten zum Dorf und seinen Weinkellern vordringen lässt. Diese Exklusivität ermöglicht es den Winzern, ihre Traditionen zu bewahren und ihre Weine fernab vom Massentourismus zu kultivieren. Wer die Anstrengung des Aufstiegs auf sich nimmt, wird mit atemberaubenden Ausblicken und der Aussicht auf eine authentische Weinverkostung belohnt.

Verborgene Schätze für Eingeweihte

Abseits der ausgetretenen Pfade finden sich in Corniglia versteckte Weinkeller, die nur Einheimischen bekannt sind. Hier lagern edle Tropfen des Vernaccia di Corniglia und der legendäre Süßwein Sciacchetrà in jahrhundertealten Fässern. Glückliche Besucher, die das Vertrauen der Dorfbewohner gewinnen, erhalten vielleicht die seltene Gelegenheit, diese Raritäten zu verkosten und einen Blick in die geheimen Produktionsstätten zu werfen.

Ein Geschmack von Tradition und Innovation

Die Winzer Corniglias ruhen sich nicht auf ihrer Tradition aus. Einige experimentieren mit innovativen Methoden wie der Reifung in Terrakotta-Amphoren – eine Technik, die an antike Weinbautraditionen anknüpft. Diese Verbindung von Altbewährtem und Neuem verleiht dem Vernaccia di Corniglia eine zusätzliche Dimension und macht ihn zu einem spannenden Entdeckerobjekt für Weinenthusiasten.

Wer tiefer in die faszinierende Welt mediterraner Bergdörfer eintauchen möchte, findet in diesem französischen Bergdorf weitere gut gehütete Geheimnisse. Für Liebhaber italienischer Küstenorte bietet dieses waghalsige Küstendorf einen faszinierenden Einblick in das Leben an den Steilklippen der Cinque Terre. Und wer sich für die Herausforderungen steiler Küstenlandschaften interessiert, findet hier Erkenntnisse über die Bewältigung extremer Höhenunterschiede an der Amalfiküste.

Corniglia bleibt ein Geheimtipp für Weinliebhaber, die bereit sind, die 382 Stufen zu erklimmen, um ein authentisches Stück italienischer Weinkultur zu entdecken. Hier, wo die Zeit stillzustehen scheint, offenbart sich der wahre Geist der Cinque Terre – in jedem Glas Vernaccia di Corniglia.