Warum dieser elsässische Einhornbrunnen seit 280 Jahren Frankreichs längste Schlossfassade bewacht

Warum zieht ein mysteriöser Einhornbrunnen seit Jahrhunderten Besucher in den Bann einer kleinen elsässischen Stadt? Saverne, mit seinen knapp 11.323 Einwohnern, hütet ein Geheimnis, das eng mit Frankreichs längster Schlossfassade verwoben ist. Entdecken Sie, wie sich Legende und königliche Pracht zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis verbinden.

Das Rätsel des Einhorns – Savernes magisches Erbe

Im Herzen Savernes plätschert seit Generationen der Einhornbrunnen auf dem Schlossplatz. Die Legende besagt, dass das Wasser durch ein Einhorn mit heilenden Kräften gesegnet wurde. Dieses mystische Symbol steht für die Unbesiegbarkeit der Stadt und zieht Besucher magisch an. Doch die wahre Geschichte hinter dem Einhorn bleibt rätselhaft – ein perfekter Grund, Saverne zu erkunden.

140 Meter royale Pracht – Das „kleine Elsässer Versailles“

Direkt neben dem geheimnisvollen Brunnen erhebt sich die atemberaubende Fassade des Schlosses Rohan. Mit 140 Metern Länge ist sie die größte klassizistische Schlossfassade Frankreichs. Erbaut zwischen 1780 und 1790, verbindet das Schloss auf einzigartige Weise mittelalterlichen Mythos mit königlichem Glanz. Ein architektonisches Meisterwerk, das selbst Versailles in den Schatten stellt.

Venezianischer Zauber im Elsass – Karneval der Kulturen

Saverne überrascht mit einer weiteren Besonderheit: Dem traditionellen venezianischen Karneval im Schloss Rohan. Dieses farbenprächtige Spektakel, bekannt als „Cour du Roy“, verwandelt die historischen Gemäuer in eine Bühne für Masken und Mysterien. Ein kulturelles Highlight, das die deutsch-französische Geschichte der Region auf einzigartige Weise zelebriert.

Technisches Wunderwerk am Wasser – Die Sparkammer-Schleuse

Neben Geschichte und Legende bietet Saverne auch ein technisches Highlight. Die Sparkammer-Schleuse am Rhein-Marne-Kanal beeindruckt mit einer außergewöhnlichen Hubhöhe von 5,40 Metern – doppelt so hoch wie der Standard. Diese ingenieurtechnische Meisterleistung ist ein Muss für alle, die sich für die Verbindung von Natur und Technik begeistern.

Saverne entdecken – Ein Reiseerlebnis der besonderen Art

Die optimale Reisezeit für Saverne erstreckt sich von April bis Oktober. In dieser Zeit können Besucher nicht nur die historischen Schätze erkunden, sondern auch die malerische Umgebung der Vogesen genießen. Wanderungen, Bootsausflüge auf dem Kanal und die Erkundung der charmanten Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern machen Saverne zu einem unvergesslichen Reiseziel abseits der üblichen Touristenpfade.

Ein Schatz deutsch-französischer Geschichte

Saverne ist mehr als nur eine weitere elsässische Stadt. Sie ist ein lebendiges Zeugnis der wechselvollen deutsch-französischen Geschichte. Ähnlich wie andere Städte in der Region, bewahrt Saverne ein einzigartiges kulturelles Erbe, das Besucher in seinen Bann zieht.

Verborgene Schätze und lokale Geheimnisse

Wer Saverne besucht, sollte auch die kulinarischen Spezialitäten der Region nicht verpassen. Von elsässischen Weinen bis zu traditionellen Gerichten – die lokale Küche ist ein Fest für die Sinne. Vielleicht entdecken Sie sogar verborgene Schätze, die nur Einheimische kennen.

Saverne vereint auf einzigartige Weise Mythos, Geschichte und Kultur. Von der rätselhaften Einhornlegende über die prachtvolle Schlossfassade bis hin zu technischen Meisterleistungen – diese Stadt im Herzen des Elsass ist ein wahres Juwel für Entdecker und Kulturliebhaber. Lassen Sie sich von der Magie Savernes verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt, wo Legenden lebendig werden.