Nein Davos ist nicht nur Winterdestination sondern beherbergt auf 1800 Metern die weltweit größte Edelweiß-Sammlung

Die Alpen sind für ihre Winterschönheit berühmt, doch im Sommer 2025 entdecken Naturliebhaber ein botanisches Juwel in Davos, das den Mythos der reinen Winterdestination wissenschaftlich widerlegt. Auf 1.800 Metern Höhe beherbergt das Alpinum Schatzalp die weltweit größte Edelweiß-Sammlung und überrascht mit einer Biodiversität, die Botaniker in Staunen versetzt.

Das botanische Geheimnis von Davos enthüllt

Entgegen der landläufigen Meinung, Davos sei nur im Winter interessant, offenbart die 11.300-Einwohner-Stadt ihre sommerliche Pracht. Das Alpinum Schatzalp, gegründet 1907 und wiederbelebt 1972, präsentiert auf 5 Hektar über 5.500 alpine Pflanzenarten. Fabian Reppel, Gärtnermeister des Alpinums, erklärt: „Unsere Edelweiß-Sammlung reicht von heimischen Arten bis zu exotischen Varianten aus dem Himalaya – eine Vielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht.“

Wissenschaftliche Bedeutung auf 1.800 Metern

Die einzigartige Höhenlage des Alpinums bietet ideale Bedingungen für alpine Flora. Botaniker nutzen dieses natürliche Labor, um die Anpassungsfähigkeit von Hochgebirgspflanzen an den Klimawandel zu erforschen. Die Enzian-Biodiversität spielt dabei eine Schlüsselrolle, wie aktuelle Studien zeigen.

Sommerblüte: Ein Fest für die Sinne

Von Juni bis August 2025 erwartet Besucher ein Farbenrausch. Die optimale Fotozeit ist frühmorgens oder spätnachmittags, wenn das weiche Licht die Blüten in magisches Licht taucht. Naturführer empfehlen, mindestens drei Stunden für die Erkundung einzuplanen, um die volle Pracht zu erleben.

Alpen-Toskana? Ein wissenschaftlicher Vergleich

Während manche Davos als „Alpen-Toskana“ bezeichnen, zeigt die botanische Realität ein differenzierteres Bild. Im Gegensatz zur mediterranen Flora der Toskana beherbergt das Alpinum Schatzalp spezialisierte Hochgebirgspflanzen, die sich über Jahrtausende an extreme Bedingungen angepasst haben. Diese einzigartige Sammlung macht Davos zu einem Hotspot für Botaniker und Naturliebhaber gleichermaßen.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Das Alpinum ist von Mitte Mai bis Ende Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Fachkundige Führungen finden dienstags um 10:20 Uhr und mittwochs um 15:20 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 15 CHF, Kinder unter 16 Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt. Die Schatzalpbahn bringt Sie bequem zum Alpinum.

Verbinden Sie Botanik mit alpinem Abenteuer

Ihr Besuch im Alpinum lässt sich perfekt mit anderen Sommeraktivitäten in Davos kombinieren. Wandern Sie auf gut ausgeschilderten Pfaden durch das Guggerbachtal oder nutzen Sie die Nähe zu Paragliding-Startpunkten für einen Perspektivwechsel. Kulturinteressierte sollten einen Abstecher ins nahegelegene Davos Klosters Museum einplanen.

Forschung und Zukunft: Mehr als nur schöne Blumen

Das Alpinum Schatzalp ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch der Wissenschaft. Aktuelle Forschungsprojekte konzentrieren sich auf den Arterhalt und die Ökologie alpiner Lebensräume. Diese Arbeit ist angesichts des Klimawandels von unschätzbarem Wert und macht das Alpinum zu einem lebenden Labor für die Zukunft der Alpenflora.

Ein Besuch, der Ihre Sicht auf die Alpen verändert

Wer denkt, Davos sei nur eine Winterdestination, wird vom Alpinum Schatzalp eines Besseren belehrt. Die wissenschaftliche Bedeutung und botanische Vielfalt machen es zu einem Muss für jeden Naturliebhaber. Ähnlich wie andere faszinierende Schweizer Alpenorte bietet Davos im Sommer einzigartige Erlebnisse.

Planen Sie Ihren Besuch im Sommer 2025 und entdecken Sie, warum Davos mehr ist als nur Schnee und Eis. Tauchen Sie ein in die Welt der alpinen Botanik und erleben Sie, wie Wissenschaft und Natur Hand in Hand gehen. Das Alpinum Schatzalp wartet darauf, Ihnen seine Geheimnisse zu offenbaren – ein Erlebnis, das Ihre Sicht auf die Alpen für immer verändern wird.