Dieses Vogtland Dorf von 530 Einwohnern versank 1961 während 180 Meter darüber Europas längste Wasserseilbahn schwebt

Entdecken Sie Deutschlands ältestes versunkenes Dorf mit 530 ehemaligen Einwohnern – ein faszinierendes Unterwasserziel, das Taucher in die Vergangenheit katapultiert. Die Talsperre Pöhl im malerischen Vogtland bietet nicht nur ein einzigartiges Taucherlebnis, sondern auch atemberaubende Abenteuer über der Wasseroberfläche.

Eine Zeitreise unter Wasser: Das versunkene Dorf Pöhl

Im Jahr 1961 mussten die letzten Bewohner des Dorfes Pöhl ihre Heimat verlassen, um Platz für die Talsperre zu machen. Heute, mehr als sechs Jahrzehnte später, lockt dieses versunkene Zeitkapsel-Dorf Taucher aus ganz Deutschland an. In einer maximalen Tiefe von 34 Metern können Abenteuerlustige die Grundmauern des ehemaligen Dorfes und die stummen Zeugen einer vergangenen Ära erkunden.

Herbst 2025: Die perfekte Zeit für Unterwasser-Entdeckungen

Der Herbst 2025 verspricht ideale Bedingungen für Taucher. Mit der ausgezeichneten Wasserqualität der Talsperre Pöhl und den oft noch milden Temperaturen im Oktober bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Unterwasserwelt zu erkunden. Taucher benötigen eine Genehmigung vom Tauchclub NEMO Plauen e.V. und können gegen eine geringe Gebühr von 5 Euro pro Tag in die Vergangenheit eintauchen.

Über dem Wasser: Europas längste Seilbahn schwebt 180 Meter hoch

Während Taucher die Tiefen erkunden, können Abenteuerlustige an Land den Kletterwald mit Europas längster Seilbahn über Wasser genießen. Diese 180 Meter lange Attraktion bietet einen atemberaubenden Blick über die Talsperre und das umliegende Vogtland. Es ist eine perfekte Kombination aus Nervenkitzel und Naturerlebnis, die die Talsperre Pöhl zu einem einzigartigen Reiseziel macht.

Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber

Die Talsperre Pöhl ist nicht nur für Taucher und Adrenalinjunkies attraktiv. Mit sechs ausgewiesenen Liegewiesen, einem FKK-Strand und zahlreichen Freizeitaktivitäten wie Segeln, Wandern und Radfahren bietet sie für jeden etwas. Die ausgezeichnete Badegewässerqualität macht sie zu einem perfekten Ort für einen Familienausflug oder einen erholsamen Urlaub in der Natur.

Vergleich zu anderen versunkenen Dörfern in Deutschland

Während es in Deutschland andere versunkene Dörfer gibt, wie etwa den 55 Meter tiefen Brandenburg-See mit einem versunkenen Schloss aus dem 13. Jahrhundert, zeichnet sich die Talsperre Pöhl durch ihre einzigartige Kombination aus Geschichte und modernen Freizeitangeboten aus. Die gut erhaltenen Unterwasserruinen und die Vielfalt der Aktivitäten über Wasser machen sie zu einem besonderen Reiseziel.

Klares Wasser und atemberaubende Landschaften

Die Talsperre Pöhl überzeugt nicht nur mit ihrer Geschichte, sondern auch mit ihrer beeindruckenden Wasserklarheit. Ähnlich wie der 1003 Hektar große Brandenburg-See, der mit 5 Meter Sichttiefe überzeugt, bietet die Talsperre Pöhl optimale Bedingungen für Wassersportler und Naturliebhaber. Die herbstlichen Farben des umliegenden Vogtlandes schaffen eine malerische Kulisse für unvergessliche Momente.

Ein aufstrebender Stern im deutschen Tourismus

Die Talsperre Pöhl entwickelt sich zu einem echten Geheimtipp im deutschen Tourismus. Ähnlich wie die 65.513-Einwohner-Hochschulstadt im Vogtland, die sich zur architektonischen Schatzkammer entwickelt, bietet die Talsperre eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und modernen Freizeitangeboten. Mit ihrer Kombination aus Unterwasser-Zeitreise und Outdoor-Abenteuer setzt sie neue Maßstäbe im regionalen Tourismus.

Ob Sie die Geheimnisse des versunkenen Dorfes erkunden, über dem Wasser schweben oder einfach die Natur genießen möchten – die Talsperre Pöhl bietet ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. Entdecken Sie dieses verborgene Juwel im Herzen Deutschlands und tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte, Abenteuer und natürlicher Schönheit.