Was die 680 Einwohner Assinghausens seit über 150 Jahren nur mit engen Freunden teilen, ist ein botanisches Geheimnis auf 1,02 km². Dieses unscheinbare Sauerländer Dorf verbirgt einen der seltensten Rosenschätze Deutschlands – ein Privileg, das nur sechs Orte bundesweit für sich beanspruchen können.
Wie Assinghausen zum exklusiven Rosenparadies wurde
Seit über zwei Jahrzehnten hegen die Assinghausener eine Leidenschaft, die das Dorf in ein lebendes Rosenmuseum verwandelt hat. Was als Initiative zur Verschönerung öffentlicher Flächen begann, mündete im Jahr 2000 in der Gründung des Rosenvereins. Seitdem pflegen die Einwohner mit Hingabe über 150 verschiedene Rosenarten auf vier einzigartigen Rosenwegen.
Ein langjähriger Bewohner verrät: „Wir verzichten bewusst auf chemische Spritzmittel. Unsere Rosen gedeihen dank traditioneller Methoden, die wir von Generation zu Generation weitergeben. Das ist unser kleines Geheimnis für die Pracht, die Besucher so beeindruckt.“
Der verborgene literarische Schatz zwischen den Rosen
Doch Assinghausens Besonderheiten reichen weit über seine botanischen Schätze hinaus. Nur wenige wissen, dass dieses Dorf der Geburtsort des berühmten Sauerländer Dichters Friedrich Wilhelm Grimme ist. Seit 2023 beherbergt das Dorfgemeinschaftshaus ein multimediales Museum, das Grimmes Erbe auf moderne Weise präsentiert.
Eine Museumsmitarbeiterin flüstert: „Viele Besucher sind überrascht, wenn sie erfahren, dass unser kleines Dorf eine so bedeutende literarische Figur hervorgebracht hat. Grimmes Werke sind tief in der Landschaft und Kultur des Sauerlandes verwurzelt – genau wie unsere Rosen.“
Das exklusive Rosenfest 2025 – ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten
Wenn Sie glauben, Assinghausen hätte all seine Geheimnisse preisgegeben, dann warten Sie ab bis zum Rosenfest am 12. und 13. Juli 2025. Unter dem Motto „Rose trifft Silber“ feiert der Rosenverein sein 25-jähriges Jubiläum mit einem spektakulären Programm.
Ein Mitglied des Organisationskomitees verrät exklusiv: „Wir planen etwas ganz Besonderes für 2025. Neben den üblichen 50 Marktständen wird es Führungen zu versteckten Rosengärten geben, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Es ist eine einmalige Gelegenheit, Assinghausens intimste botanische Schätze zu entdecken.“
Wie Sie Assinghausens Geheimnisse selbst erkunden können
Um die volle Pracht der Rosen zu erleben, empfehlen Einheimische einen Besuch zwischen Mitte Juni und Juli. Folgen Sie den vier Rosenrundwegen – „Rosa Sancta“, „Flammentanz“, „Schneeflocke“ und „Heidetraum“ – um die Vielfalt der Rosen zu entdecken.
Ein Tipp von Insidern: „Der Romantikgarten am Zehnthaus bietet den perfekten Blick auf unsere Fachwerkhäuser, eingerahmt von üppigen Rosenbögen. Es ist der ideale Ort für unvergessliche Fotos, besonders im sanften Abendlicht.“
Assinghausen mag auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Sauerländer Dorf erscheinen. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt ein Juwel der Natur und Kultur, das seinesgleichen sucht. Von seltenen Rosen über literarisches Erbe bis hin zu versteckten Gärten – dieses Dorf ist eine Schatztruhe, die nur darauf wartet, von neugierigen Besuchern geöffnet zu werden.
Wenn Sie nach weiteren versteckten Perlen in Deutschland suchen, entdecken Sie diese fränkische Stadt mit 18 mittelalterlichen Wehrtürmen oder dieses kleine deutsche Dorf mit erstaunlicher historischer Bedeutung. Für einen Blick über die Grenzen hinaus, erfahren Sie mehr über ein zypriotisches Bergdorf, das den ältesten benannten Wein der Welt produziert.