Das Château de Val: Frankreichs magisches Schloss am See
Ein mittelalterliches Juwel, das wie ein romantischer Traum aus dem türkisblauen Wasser ragt – das ist das Château de Val in der Auvergne. Mit seinen sechs markanten Türmen thront das Schloss seit dem 15. Jahrhundert auf einer Halbinsel im Stausee von Bort-les-Orgues und erzählt stumm Geschichten vergangener Zeiten. „Es ist wie aus einem Märchenbuch entsprungen“, schwärmt Béatrice Dumont, langjährige Schlossführerin. „Wenn die Abendsonne die Zinnen vergoldet, versteht man, warum es zu den romantischsten Orten Frankreichs zählt.“
Ein Schloss, das dem Untergang trotzte
Als in den 1950er Jahren der Staudamm errichtet wurde, waren viele historische Gebäude dem Untergang geweiht. Das Château de Val entging diesem Schicksal durch seine erhöhte Lage auf einem 30 Meter hohen Felsen. „Wo einst ein Tal war, umgibt uns heute ein glitzernder See“, erklärt Historiker Pierre Malfant. „Dieses architektonische Meisterwerk ist eines der wenigen Schlösser, das tatsächlich seine Füße im Wasser hat.“ Die wandelbare Geschichte macht das Schloss zu einem faszinierenden Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber.
Gotische Pracht hinter dicken Mauern
Besonders beeindruckend ist die gotische Kapelle St. Blaise im Inneren des Schlosses. Ihre kunstvollen Glasfenster tauchen den Raum in mystisches Licht. Die monumentale Treppe führt zu Gemächern mit Renaissance-Kaminen, die von der adligen Vergangenheit zeugen. Ein Spaziergang auf den Wehrmauern bietet atemberaubende Panoramablicke über den See bis hin zu den sanften Hügeln des schönsten Dörfer Frankreichs.
Seeabenteuer rund um das Wasserschloss
Der Bort-les-Orgues-Stausee bietet mehr als nur eine malerische Kulisse. Im Sommer können Besucher das kristallklare Wasser auf Paddelbooten erkunden oder bei einer gemütlichen Bootsfahrt das Schloss aus verschiedenen Perspektiven bewundern. „Die Sicht vom Wasser auf das Château ist unbezahlbar“, verrät Bootsverleiher Jean-Paul. „Man fühlt sich wie ein mittelalterlicher Händler, der sich dem Schloss nähert.“ Der See gehört zu den beeindruckendsten französische Seenlandschaften und lockt Wassersportler aus ganz Europa.
Übernachten wie Könige und Ritter
Eine wahrhaft königliche Erfahrung bieten die exklusiven Apartments im Schloss selbst. Mit privatem Zugang zur Terrasse und Blick auf den See lässt sich hier der Zauber vergangener Zeiten hautnah erleben. Wer es rustikaler mag, findet in den charmanten Gîtes der Umgebung gemütliche Unterkünfte ab 360€ pro Woche. Diese traditionellen Landhäuser in Champs sur Tarentaine oder Le Monteil vereinen authentischen Charme mit modernem Komfort.
Auf den Spuren des Vulkans
Die Region rund um das Château bietet Naturwunder, die es zu entdecken gilt. Der nahe gelegene Parc des Volcans d’Auvergne verzaubert mit seiner vulkanischen Landschaft, die an die Entstehungsgeschichte dieser beeindruckenden Region erinnert. Wanderungen und Radtouren führen zu spektakulären Aussichtspunkten und durch verwunschene Wälder. Naturliebhaber kommen bei einem Ausflug zu den beeindruckenden Naturwunder der Auvergne voll auf ihre Kosten.
Das versteckte Juwel: La Belle Époque
Ein Geheimtipp ist das nahegelegene La Bourboule mit seiner prächtigen Belle-Époque-Architektur. Nach einem Tag am Schloss lohnt sich ein Abstecher in den historischen Kurort. Die eleganten Fassaden erinnern an die goldene Zeit der französischen Badekultur. Zwischen historischen Thermalbädern und gepflegten Parkanlagen findet man hier eine entspannte Atmosphäre abseits der Touristenmassen.
Deutsche Anreisepfade ins Schlossabenteuer
Aus Deutschland ist das Château de Val gut erreichbar. Am flexibelsten reist man mit dem Auto über die A89 oder N122. Der Flughafen Clermont-Ferrand liegt 80 Kilometer entfernt, während der Bahnhof Ussel eine Alternative für umweltbewusste Reisende bietet. Bei der Anreise lohnt sich ein Zwischenstopp in einem der zahlreichen mittelalterliches Bergdorf entlang der Route.
Gastronomische Entdeckungen im Cantal
Die regionale Küche des Cantal verwöhnt mit herzhaften Spezialitäten. Unbedingt probieren sollte man den würzigen Cantal-Käse und die Truffade, ein traditionelles Kartoffelgericht mit Käse. In den gemütlichen Landgasthöfen werden bodenständige Gerichte mit lokalen Produkten serviert. Dazu ein Glas Rotwein aus dem nahegelegenen Weinanbaugebiet – ein perfekter Abschluss eines Tages auf den Spuren französischer Geschichte.
Ein Erbe größer als die meisten Schlösser
Das Château de Val reiht sich nahtlos ein in die beeindruckende Liste der königliche Schlösser Frankreichs, doch sein besonderer Reiz liegt in der einzigartigen Lage. „Man spürt hier das Erbe vergangener Jahrhunderte“, sagt Kulturhistorikerin Marie Leblanc. Wenn Morgennebel über dem See tanzen und die Silhouette des Schlosses wie eine Fata Morgana erscheint, erlebt man einen magischen Moment, der tief in Erinnerung bleibt – ein Traum aus Stein und Wasser mitten im Herzen Frankreichs.