Dieser 1900-Einwohner-Ort in Ostbayern hat eine erstaunliche Transformation vollzogen. Vom ehemaligen Braunkohletagebau zum spektakulären Freizeitparadies – der Steinberger See beherbergt heute die weltweit größte begehbare Erlebnisholzkugel. Diese architektonische Meisterleistung ragt 40 Meter in den Himmel und verspricht ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.
Von 185 Millionen Tonnen Kohle zur 40-Meter-Holzkugel
Wo einst über 185 Millionen Tonnen Braunkohle abgebaut wurden, erstreckt sich heute der größte See Ostbayerns. Doch das wahre Highlight erhebt sich am Ufer: Eine gigantische Holzkugel mit 50 Metern Durchmesser, die bis zu 950 Besucher gleichzeitig aufnehmen kann. Diese einzigartige Konstruktion, eröffnet im Jahr 2019, besteht aus beeindruckenden 800 Kubikmetern Lärchenholz und wiegt zwischen 500 und 800 Tonnen.
Ein Abenteuerparadies in luftiger Höhe
Die Erlebnisholzkugel bietet weit mehr als nur imposante Zahlen. Besucher erwartet ein 700 Meter langer Aufstiegsweg mit über 30 interaktiven Stationen, die Geschicklichkeit und Ausdauer fordern. In 25 Metern Höhe warten zwei adrenalingeladene Hängebrücken. Das absolute Highlight? Eine atemberaubende 80-Meter-Rutsche, die sich über 12 Stockwerke erstreckt und für einen rasanten Abstieg sorgt.
Neuheiten 2025: Der Hochseilgarten eröffnet
Die Attraktionen am Steinberger See werden stetig erweitert. Ab April 2025 können Besucher sich auf einen brandneuen Hochseilgarten freuen. Diese Ergänzung unterstreicht die Vision, den Ort zu einem Mehrgenerationenpark zu entwickeln, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Ähnlich wie der Silberberg in Bodenmais, verbindet auch der Steinberger See industrielles Erbe mit modernem Freizeiterlebnis.
Ein Naturparadies mit versteckten Geheimnissen
Der Steinberger See selbst birgt faszinierende Geheimnisse. Taucher können auf dem Seegrund versunkene Relikte des ehemaligen Tagebaus entdecken. Zwei bewaldete Inseln teilen den See auf ungewöhnliche Weise und laden zu Erkundungen ein. Diese Kombination aus Industriegeschichte und Naturschönheit erinnert an andere verborgene bayerische Seeschätze.
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation
Die Erlebnisholzkugel ist nicht nur ein Freizeitmagnet, sondern auch ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Architektur. Die Verwendung von Lärchenholz und der Einsatz eines speziellen Korrosionsschutzsystems garantieren Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Diese gelungene Symbiose aus Ökologie und Freizeitvergnügen macht den Steinberger See zu einem Vorreiter im nachhaltigen Tourismus.
Ein Ausflugsziel für alle Jahreszeiten
Ob Sommer oder Winter, der Steinberger See bietet ganzjährig Attraktionen. Das Restaurant mit Seeterrasse serviert regionale Spezialitäten, während ein Shop lokale, nachhaltige Produkte anbietet. Die breiten Rampen der Holzkugel gewährleisten sichere Begehbarkeit auch bei Regenwetter. Ähnlich wie andere bayerische Bergseen mit Besonderheiten, zieht der Steinberger See Besucher zu jeder Jahreszeit an.
Der Steinberger See und seine Erlebnisholzkugel sind mehr als nur eine Touristenattraktion. Sie symbolisieren den gelungenen Wandel einer Region und bieten ein einzigartiges Freizeiterlebnis, das Generationen verbindet. Von der industriellen Vergangenheit zum modernen Abenteuerspielplatz – hier wird Geschichte lebendig und die Zukunft des nachhaltigen Tourismus greifbar.