Der Kirnbergsee im Hochschwarzwald birgt ein unerwartetes Geheimnis, das selbst erfahrene Schwarzwald-Besucher oft übersehen. Auf 785 Metern Höhe gelegen, überrascht dieser kleine Stausee mit Wassertemperaturen von bis zu 25°C – ein Phänomen, das Experten und Urlauber gleichermaßen fasziniert.
Das verborgene Paradox des Hochschwarzwalds
Während die meisten Besucher den Schwarzwald mit kühlen Bergseen assoziieren, widersetzt sich der Kirnbergsee hartnäckig diesem Klischee. Mit einer Fläche von nur 0,15 Quadratkilometern bietet er ein einzigartiges Mikroklima, das selbst an kühlen Tagen für angenehme Badetemperaturen sorgt. Doch warum übersehen so viele dieses Naturwunder?
Der unsichtbare Kreislauf der Fehlannahmen
Die meisten Touristen begehen unbewusst einen folgenschweren Fehler: Sie setzen die Höhenlage des Sees automatisch mit kühlen Temperaturen gleich. Diese Annahme führt dazu, dass sie wertvolle Badesachen zu Hause lassen oder den See gar nicht erst in Betracht ziehen. Ein fataler Irrtum, der sie um ein einzigartiges Erlebnis bringt.
Die wissenschaftliche Erklärung hinter dem Wärme-Phänomen
Aktuelle Messungen vom August 2025 bestätigen Wassertemperaturen von 22°C, die an warmen Tagen sogar auf 25°C ansteigen können. Zum Vergleich: Der Mummelsee, der 1028 Meter über dem Meeresspiegel liegt, erreicht solche Temperaturen selbst im Hochsommer nicht. Die genauen geologischen Gründe für dieses Phänomen sind noch nicht vollständig erforscht, aber Experten vermuten eine Kombination aus günstiger Sonneneinstrahlung und speziellem Untergrund.
Ein Paradies für Naturliebhaber und Angler
Der Kirnbergsee ist nicht nur für Badegäste ein Geheimtipp. Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Von Frühjahr bis Herbst lässt sich am Ufer ein faszinierendes Schauspiel von Wildgänsen beobachten. Für Angler bietet der See exklusive Möglichkeiten mit einer Vielzahl von Raubfischarten wie Zander, Hecht und Barsch. Allerdings gelten strenge Regeln: Nachtangeln und das Fischen vom Boot sind verboten.
Die versteckte Familienoase im Hochschwarzwald
Während viele Besucher zum bekannteren Titisee mit seinem Heilklima strömen, bietet der Kirnbergsee eine ruhige Alternative für Familien. Mit seiner barrierefreien Zugänglichkeit und den sonnigen Stränden ist er perfekt für einen entspannten Urlaubstag geeignet. Ein weiterer oft übersehener Vorteil: Die DLRG-Wachdienste an Wochenenden sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Baden.
Das übersehene technische Meisterwerk
Viele Besucher übersehen auch die beeindruckende Brändbachtalsperre, die den Kirnbergsee erst möglich macht. Diese gekrümmte Gewichtsstaumauer wurde im Jahr 2000 als erste in Deutschland mit einer innovativen Kunststoff-Dichtung und Betonverstärkung saniert. Ähnlich wie die 63 Meter hohe Staumauer am Schluchsee, ist sie ein faszinierendes Beispiel deutscher Ingenieurskunst, das einen Besuch wert ist.
Der Kirnbergsee im Hochschwarzwald ist ein wahres Multitalent: Er kombiniert warme Badetemperaturen mit exklusiven Angelmöglichkeiten und einzigartigen Naturerlebnissen. Wer bei seinem nächsten Schwarzwaldbesuch diesen verborgenen Schatz auf 785 Metern Höhe entdeckt, wird mit einem unvergesslichen Erlebnis belohnt, das die meisten Touristen leider verpassen.