Dieser 590 Meter hohe bayerische See beatmet sein Wasser seit 40 Jahren mit einer mysteriösen Unterwasser-Fontäne

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Weßlinger Sees, einem bayerischen Naturjuwel, das seit 40 Jahren ein Geheimnis unter der Wasseroberfläche verbirgt. Auf 590 Metern Höhe gelegen, überrascht dieser kleinste See im Landkreis Starnberg mit einer einzigartigen Besonderheit: einer geheimnisvollen Fontäne, die das Wasser wie durch Zauberhand mit Sauerstoff anreichert.

Ein ökologisches Wunder inmitten Bayerns

Der Weßlinger See ist nicht nur ein malerischer Ort für Erholungssuchende, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Gewässerschutz. Seit den 1980er Jahren sorgt ein hochmodernes Belüftungssystem dafür, dass der See auch in tieferen Schichten mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt wird. Diese innovative Technik macht den Weßlinger See zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Gewässerbewirtschaftung in ganz Deutschland.

Geologische Besonderheit mit eiskalter Vergangenheit

Die Entstehungsgeschichte des Sees ist ebenso faszinierend wie seine Gegenwart. Als Toteisbecken der letzten Eiszeit geformt, trägt der Weßlinger See die Spuren einer jahrtausendealten Geschichte in sich. Seine ungewöhnliche Höhenlage von 590 Metern über dem Meeresspiegel macht ihn zu einer geologischen Rarität unter den bayerischen Seen.

Ein See im Wandel der Jahreszeiten

Der Weßlinger See überrascht mit seiner schnellen saisonalen Transformation. Im Sommer erwärmt sich das Wasser rasch auf angenehme Badetemperaturen um die 22-25°C, was ihn zu einem beliebten Ausflugsziel macht. Doch der wahre Zauber entfaltet sich im Winter: Der See gefriert in Rekordzeit und verwandelt sich in eine glitzernde Eisfläche, die zum Schlittschuhlaufen einlädt.

Wessy – Das Geheimnis des Sees

Keine Legende wäre komplett ohne ein mysteriöses Seeungeheuer. Der Weßlinger See hat sein eigenes: „Wessy“. Obwohl wahrscheinlich der Fantasie entsprungen, verleiht diese Sage dem See einen zusätzlichen Hauch von Magie. Im Sommer können Besucher sogar eine Drachenskulptur bewundern, die über das Wasser gleitet – eine charmante Hommage an die lokale Folklore.

Ein Naturparadies vor den Toren Münchens

Der Weßlinger See ist nicht nur ein ökologisches Wunder, sondern auch ein Naherholungsgebiet par excellence. Mit seiner Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt bietet er Stadtbewohnern eine schnell erreichbare Oase der Ruhe. Ob Spazierengehen, Baden oder Eislaufen – hier findet jeder seine persönliche Form der Entspannung. Für Naturliebhaber ist ein Besuch des nahegelegenen Toteissees ein absolutes Muss.

Zukunft im Fokus: Umweltschutz am Weßlinger See

Die Gemeinde setzt sich aktiv für den Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems ein. Uferrenaturierungen und Schulprojekte zur Förderung der Biodiversität stehen ganz oben auf der Agenda. In Zusammenarbeit mit lokalen Umweltgruppen werden innovative Konzepte entwickelt, um den See auch für kommende Generationen zu bewahren.

Wer den Weßlinger See besucht, sollte unbedingt die umliegende Region erkunden. Ein Abstecher zum Regattaparksee lohnt sich für alle, die kostenlosen Badespaß in einer olympischen Kulisse suchen. Und wer es etwas urbaner mag, findet mitten in München einen versteckten Stadtsee, der an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung verspricht.

Der Weßlinger See ist mehr als nur ein Gewässer – er ist ein lebendiges Zeugnis bayerischer Naturgeschichte und moderner Umwelttechnologie. Sein kristallklares Wasser, die atemberaubende Landschaft und das innovative Sauerstoffsystem machen ihn zu einem einzigartigen Ausflugsziel. Entdecken Sie selbst dieses Juwel bayerischer Seen und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern!