Dieser 1003 Hektar Brandenburg See ohne Motorboote übertrifft Werbellinsee mit 5 Meter Sichttiefe

Der Parsteiner See in Brandenburg enthüllt sich als verborgenes Naturparadies, das eine atemberaubende Alternative zu überlaufenen Urlaubszielen bietet. Mit seiner kristallklaren Wasserqualität und beeindruckenden Sichttiefe von bis zu 5 Metern übertrifft er sogar den bekannteren Werbellinsee. Tauchen Sie ein in eine Welt, die Naturliebhaber und Ruhesuchende gleichermaßen begeistert.

Ein Klarwasserjuwel im UNESCO-Biosphärenreservat

Als drittgrößter natürlicher See Brandenburgs erstreckt sich der Parsteiner See über 1003 Hektar unberührter Natur. Seine Lage im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin garantiert nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch einen strengen Schutz der einzigartigen Wasserqualität. Hier erleben Sie Natur in ihrer reinsten Form, fernab vom Massentourismus.

Kristallklares Wasser dank Motorbootverbot

Ein entscheidender Faktor für die außergewöhnliche Wasserklarheit ist das strikte Verbot von Motorbooten. Diese Maßnahme hat zu einer Sichttiefe geführt, die Wassersportler und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Mit Wassertemperaturen von bis zu 21,9°C im Sommer 2025 bietet der See perfekte Bedingungen zum Baden und für sanfte Wassersportarten.

Geheimtipp für Naturliebhaber und Wassersportler

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der Parsteiner See bietet. Von Stand-Up-Paddling auf spiegelglattem Wasser bis hin zu aufregenden Kitesurfing-Abenteuern – hier findet jeder seine persönliche Oase. Taucher können seit 2007 die Unterwasserwelt des Sees erkunden und dabei eine einzigartige Fauna und Flora entdecken. Ähnlich wie dieser Berliner See bietet der Parsteiner See kristallklares Badewasser in einer faszinierenden Gletscherlandschaft.

Historische Schätze inmitten der Natur

Nicht nur Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Auf der Burgwallinsel finden sich Überreste einer mittelalterlichen Burgruine, die von der reichen Geschichte der Region zeugt. Auf der Halbinsel Pehlitzwerder können Besucher zudem die Reste des Zisterzienserklosters Mariensee erkunden. Diese Kombination aus Natur und Kultur macht den Parsteiner See zu einem einzigartigen Reiseziel.

Ein Paradies für Vogelbeobachter

Seit 1997 ist der See als Vogelschutzgebiet ausgewiesen und bietet Heimat für zahlreiche seltene Arten. Seeadler und verschiedene Watvögel können hier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Dies macht den Parsteiner See zu einem Mekka für Ornithologen und Naturfreunde. Ähnlich wie dieser Brandenburg-See überrascht der Parsteiner See mit seinem Vogelreichtum und seiner ökologischen Bedeutung.

Nachhaltiger Tourismus im Einklang mit der Natur

Der „Runde Tisch zum Parsteiner See“ arbeitet kontinuierlich daran, den ökologischen Zustand des Gewässers zu erhalten. Besucher können aktiv zum Naturschutz beitragen, indem sie die ausgewiesenen Badestellen nutzen und die Verhaltensregeln im Biosphärenreservat respektieren. So bleibt dieses Naturparadies auch für zukünftige Generationen erhalten.

Ein verborgener Schatz, leicht zu erreichen

Nur 83 Kilometer und etwa 1 Stunde 10 Minuten vom Berliner Alexanderplatz entfernt, ist der Parsteiner See ein perfektes Ausflugsziel für Stadtflüchtlinge. Die einfache Anfahrt über die A11 und gut ausgeschilderte Straßen macht die Anreise zum Kinderspiel. Parkplätze direkt am Strandbad ermöglichen einen komfortablen Zugang zum Wasser. Ähnlich geheimnisvoll wie dieser Brandenburg-See wartet der Parsteiner See darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in die kristallklare Welt des Parsteiner Sees. Hier erwartet Sie ein naturbelassenes Paradies, das Ruhe, Erholung und unvergessliche Erlebnisse verspricht – fernab vom Massentourismus und doch so nah.