Stellen Sie sich vor, Sie steigen 113 Stufen hinab in die Tiefen einer 900 Jahre alten Mikwe. Die kühle, feuchte Luft umhüllt Sie, während das gedämpfte Licht geheimnisvolle Schatten an den Steinwänden tanzen lässt. Willkommen im Herzen des „Jerusalem am Rhein“ – Speyer, eine 50.000-Einwohner-Stadt, die ein faszinierendes UNESCO-Doppel-Welterbe bewahrt.
Das verborgene jüdische Juwel unter Speyers Pflaster
Im Herzen der Stadt verbirgt sich der Judenhof, Heimat der ältesten erhaltenen Mikwe Deutschlands. Dieses rituelle Tauchbad, erbaut um 1120, ist ein architektonisches Meisterwerk seiner Zeit. Die perfekt erhaltene Anlage zeugt von der Blütezeit jüdischer Kultur im mittelalterlichen Rheinland.
Erst 2021 wurde der Judenhof als Teil der SchUM-Stätten zum UNESCO-Welterbe erklärt – eine längst überfällige Anerkennung. Die sorgfältig restaurierten Überreste der Synagoge und Frauenschul vervollständigen dieses einzigartige Ensemble auf 2.000 Quadratmetern.
Zwei Welterben, eine Stadt: Der majestätische Dom
Nur wenige Schritte entfernt ragt der imposante Speyerer Dom in den Himmel – seit 1981 UNESCO-Welterbe und größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Seine massive Architektur beeindruckt Besucher seit fast einem Jahrtausend. In der Krypta ruhen bedeutende Kaiser und Könige des Mittelalters, eine greifbare Verbindung zur deutschen Geschichte.
Diese einzigartige Konstellation macht Speyer zur einzigen deutschen Stadt mit zwei UNESCO-Welterbestätten in unmittelbarer Nähe. Ein lebendiges Zeugnis der engen Verflechtung jüdischer und christlicher Geschichte im Herzen Europas.
Entdecken Sie das „Jerusalem am Rhein“
Die Bezeichnung „Jerusalem am Rhein“ für Speyer, Worms und Mainz war keine Übertreibung. Diese Städte bildeten das Zentrum jüdischen Lebens nördlich der Alpen und prägten die aschkenasische jüdische Tradition maßgeblich.
Im Museum SchPIRA, direkt am Judenhof, tauchen Sie tiefer in diese faszinierende Geschichte ein. Grabsteine aus dem 14. Jahrhundert erzählen von längst vergangenen Leben und einer blühenden Gemeinde.
Ein Herbstspaziergang durch die Jahrhunderte
Der Herbst 2025 ist die perfekte Zeit, um Speyers Doppel-Welterbe zu erkunden. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während das goldene Herbstlicht die historischen Gemäuer in ein magisches Licht taucht.
Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Führung durch den Judenhof (täglich 10-17 Uhr). Anschließend können Sie den Dom besichtigen und sogar den Dachstuhl erklimmen – ein atemberaubender Blick über die Stadt ist garantiert.
Mehr als nur zwei Welterbestätten
Speyer hat noch mehr zu bieten: Schlendern Sie durch die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gassen. Entdecken Sie das imposante Altpörtel, einen der höchsten Tortürme Deutschlands. Und lassen Sie den Tag in einem der gemütlichen Weinstuben ausklingen – schließlich befinden Sie sich in der Pfalz, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands.
Speyer beweist eindrucksvoll, dass auch kleinere Städte kulturell reicher sein können als ihr Ruf. Mit seiner einzigartigen Kombination aus jüdischem und christlichem Erbe bietet die Stadt ein Geschichtserlebnis, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Übrigens: Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann seine Reise durch das mittelalterliche Deutschland fortsetzen. Entdecken Sie zum Beispiel Europas ältesten Bildteppich in einer charmanten Harzstadt oder die geheimnisvollen Geschichten der Stauferpfalz in Bad Wimpfen. Deutschland hat noch viele verborgene Schätze zu bieten!
Lassen Sie sich von Speyer verzaubern – einer Stadt, die seit 900 Jahren das „Jerusalem am Rhein“ bewahrt und ihre Geheimnisse nun für Sie enthüllt.