Entdecken Sie Neustrelitz, die versteckte Perle der Mecklenburgischen Seenplatte mit nur 20.191 Einwohnern. Diese barocke Planstadt vereint seit 1733 einen einzigartigen geometrischen Stadtgrundriss mit einer atemberaubenden Naturkulisse aus 56% Waldgebiet und über 30 Seen. Fernab vom Massentourismus bietet Neustrelitz eine perfekte Symbiose aus Kultur und Natur, die selbst erfahrene Reisende überrascht.
Ein barockes Juwel inmitten der Seenplatte
Neustrelitz besticht durch seine sternförmige Stadtanlage, ein architektonisches Meisterwerk des Spätbarock. Im Herzen der Stadt thront der quadratische Marktplatz, von dem acht Straßen symmetrisch abgehen. Diese einzigartige Struktur lässt sich am besten vom Turm der Stadtkirche bewundern. Für Kulturliebhaber ist der Schlossgarten ein absolutes Highlight, der mit der Schlosskirche und der Orangerie zu den schönsten klassizistischen Ensembles Deutschlands zählt.
Naturparadies für Entdecker und Ruhesuchende
Im Gegensatz zu überlaufenen Touristenzielen wie Hvar in Kroatien bietet Neustrelitz eine ruhige Alternative für Naturliebhaber. Mit 56% Waldanteil und zahlreichen Seen ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Wassersportaktivitäten. Der Stadthafen am Zierker See öffnet das Tor zur Havelwasserstraße und ermöglicht unvergessliche Bootstouren durch die malerische Seenlandschaft.
Kulturelles Erbe trifft moderne Annehmlichkeiten
Ähnlich wie Neubrandenburg verbindet Neustrelitz geschickt Tradition mit Moderne. Als ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz bewahrt sie ihr reiches historisches Erbe, während sie gleichzeitig in die Zukunft blickt. Das kürzlich sanierte Großherzogliche Palais ist ein Paradebeispiel für diese gelungene Symbiose und zieht Besucher mit seiner beeindruckenden Architektur an.
Saisonale Höhepunkte für jeden Geschmack
Der Herbst 2025 verspricht besonders reizvoll zu werden. Die Laubfärbung in den weitläufigen Waldgebieten bietet ein spektakuläres Naturschauspiel, perfekt für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren. Kulturell begeistern die Festspiele im Schlossgarten, die 2024 mit knapp 11.000 Zuschauern einen großen Erfolg feierten. Auch die Theatersaison 2024/2025 verzeichnete mit über 105.930 Besuchern einen beachtlichen Zuwachs.
Nachhaltiger Tourismus mit Zukunftsperspektive
Neustrelitz setzt auf nachhaltigen Naturtourismus kombiniert mit moderner digitaler Infrastruktur. Das Glasfasernetz „Strelix“ macht die Stadt attraktiv für Naturliebhaber und digitale Nomaden gleichermaßen. Diese zukunftsweisende Mischung aus unberührter Natur, historischem Charme und moderner Technologie hebt Neustrelitz von anderen Destinationen ab.
Entdecken Sie eine Stadt, die ähnlich wie Angermünde eine perfekte Balance zwischen urbaner Kultur und weitläufiger Natur bietet. Neustrelitz wartet darauf, von aufmerksamen Reisenden entdeckt zu werden, die das Besondere abseits ausgetretener Pfade suchen. Erleben Sie barocke Pracht, unberührte Natur und kulturelle Vielfalt – alles an einem Ort, der die Seele Mecklenburg-Vorpommerns verkörpert.