Dieses italienische Bergdorf von 3760 Einwohnern empfängt jährlich zehntausende Pilger weltweit

Der Morgenwind streicht sanft durch mein Haar, als ich durch das Stadttor von Assisi trete. Vor mir erhebt sich eine mittelalterliche Bergstadt, die wie ein steinernes Juwel an den Hängen des Monte Subasio schimmert. Was mich jedoch wirklich verblüfft: Diese UNESCO-Welterbestätte mit weltberühmten Kunstschätzen hat in ihrer historischen Altstadt gerade einmal 3.760 Einwohner – weniger … Lire plus

Weniger bekannt als das Elbsandsteingebirge versteckt diese deutsche Region mit 15.000 Einwohnern 16 mittelalterliche Burgen

Die roten Sandsteinfelsen ragen wie urzeitliche Riesen vor mir auf, während ich den schmalen Pfad durch den Pfälzerwald erklimme. Ein kühler Luftzug streicht durch die Bäume, als plötzlich die Umrisse einer mittelalterlichen Festung sichtbar werden. Ich befinde mich im Dahner Felsenland, einer Waldregion mit gerade einmal 15.000 Einwohnern, die das unfassbare Erbe von 16 mittelalterlichen … Lire plus

Weniger touristisch als Zermatt, dieses französische Alpendorf von 8673 Einwohnern empfängt 5 Millionen Besucher jährlich

Der Nebel löst sich langsam auf, als ich in das verschlafene französische Alpendorf Chamonix einfahre. Hinter bescheidenen Holzchalets ragt der majestätische Mont Blanc empor, der mich an längst vergangene Bergsteigerromantik erinnert. Auf den ersten Blick wirkt dieser Ort mit seinen 8.673 Einwohnern wie ein klassisches Bergdorf. Doch die Realität ist verblüffend: Jährlich empfängt Chamonix über … Lire plus

Dieses deutsche Ostseefischerdorf von 680 Einwohnern versteckt eine historische Grenze seit 1945

Als ich über den historischen Grenzweg wanderte, der einst Mecklenburg und Vorpommern teilte, verstanden die 680 Einwohner von Ahrenshoop meine Verwirrung sofort. „Manche Häuser standen früher in einem anderen Land als ihre Nachbarn,“ flüsterte mir ein grauhaariger Herr zu, während die Morgensonne die Reetdächer vergoldete. Ich stand buchstäblich mit einem Fuß in der Vergangenheit und … Lire plus

Diese thailändische Insel mit 400 Einwohnern versteckt 27 Kilometer unberührte Strände ohne Massentourismus

Der Motor des Speed-Boots verstummt, als wir in die seichte Bucht von Koh Mak gleiten. Vor mir erstreckt sich ein 16 Quadratkilometer großes Inselparadies, dessen Strände völlig menschenleer sind – um 7 Uhr morgens gehört dieser Ort nur mir und den 400 Einwohnern, die auf dieser thailändischen Perle leben. „Herzlich willkommen auf Koh Mak“, flüstert … Lire plus

Dieser mexikanische Strand von 1,5 Kilometern bietet Malediven-Wasser mit 700 Jahre alter Maya-Geschichte

Die Morgensonne trifft auf das türkisblaue Wasser, während ich über den 1,5 Kilometer langen Sandstreifen von Playa Paraiso schlendere. Hier, nur 5 Kilometer südlich von Tulums berühmten Maya-Ruinen, entfaltet sich eine der verblüffendsten Entdeckungen meiner 15-jährigen Reisekarriere: ein karibisches Pendant zu den Malediven, das zusätzlich eine 700 Jahre alte Maya-Geschichte bietet. Die Einheimischen nennen es … Lire plus

Dieses sizilianische Dorf von 118 Einwohnern empfängt jährlich 50000 Besucher im Naturreservat

Die Morgensonne wärmt meine Haut, während ich durch die engen, gepflasterten Gassen von Scopello schlendere. Ein sizilianisches Dorf mit gerade einmal 118 Einwohnern, das sich zwischen den rauen Kalksteinfelsen und dem türkisblauen Mittelmeer erstreckt. Hier, nur 40 Kilometer nordwestlich von Palermo, erlebe ich den vielleicht dramatischsten Bevölkerungskontrast Italiens. Jedes Jahr im Sommer schwillt dieses Miniatur-Dorf … Lire plus

Dieses griechische Bergdorf mit 530 Einwohnern empfängt jährlich über 10000 Besucher

Die steinigen Serpentinen geben plötzlich den Blick frei auf einen felsigen Balkon, der dem Meer trotzt. Olympos, ein griechisches Bergdorf mit gerade einmal 530 Einwohnern, scheint wie ein Gemälde an den Karpathos-Hang gepinselt. Was mich sofort verblüfft: Die gewundenen Gassen sind voller Menschen. Ein statistisches Wunder spielt sich vor meinen Augen ab – dieses winzige … Lire plus

Weniger bekannt als Bad Lauterberg, diese niedersächsische Stadt von 7.540 Einwohnern versteckt 10 zertifizierte Heilklima-Wanderwege

Die Sonne brach gerade über den sanften Hügelketten des südlichen Harzes hervor, als ich den Ortseingang von Bad Sachsa erreichte. Mit nur 7.540 Einwohnern auf 33,42 Quadratkilometern wirkt dieser niedersächsische Kurort zunächst unscheinbar. Doch was ich in den nächsten Stunden entdecken sollte, stellt Bad Sachsa in ein völlig neues Licht: Ein heilklimatisches Juwel mit 10 … Lire plus

Weniger touristisch als Zermatt, diese Schweizer Stadt von 13976 Einwohnern bewacht den größten Gletscher der Alpen

Die Morgenluft füllt sich mit alpinem Duft, als ich durch die ruhigen Straßen von Brig-Glis schlendere. Mit gerade einmal 13.976 Einwohnern wirkt diese Schweizer Stadt fast unscheinbar – bis man erfährt, dass sie den Zugang zum 14 Kilometer langen Aletschgletscher bewacht, dem größten Eisstrom der Alpen. Während meine Frau Sarah Fotos vom barocken Stockalperschloss macht, … Lire plus