Warum dieser 55 Meter tiefe Brandenburg See ein versunkenes Schloss aus dem 13 Jahrhundert versteckt

Der Werbellinsee in Brandenburg birgt ein faszinierendes Geheimnis, das Geschichtsliebhaber und Naturfreunde gleichermaßen in seinen Bann zieht. Seit über 800 Jahren ranken sich Legenden um ein versunkenes mittelalterliches Schloss, das in den kristallklaren Tiefen dieses außergewöhnlichen Sees ruhen soll. Doch was steckt wirklich hinter diesem Mysterium, das Taucher und Wissenschaftler bis heute beschäftigt?

Die Legende des versunkenen Schlosses

Die Sage erzählt von der untergegangenen Stadt Werbellow, deren prachtvolles Schloss einst dort thronte, wo sich heute die spiegelglatte Oberfläche des Sees erstreckt. Angeblich sollen Sonntagskinder am Johannistag sogar die Glocken der versunkenen Stadt hören können. Doch ist an dieser Geschichte mehr als nur Fiktion?

Archäologische Entdeckungen bestätigen historische Siedlung

Tatsächlich haben moderne Unterwasserarchäologen Überreste einer frühgeschichtlichen Bebauung im Werbellinsee nachgewiesen. Alte Eichenpfähle zeugen von einer Pfahlbausiedlung aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Diese burgähnliche Anlage verschwand mysteriöserweise um das Jahr 1350 – ein Ereignis, das vermutlich den Grundstein für die Legende legte.

Geologisches Wunder: Ein See von außergewöhnlicher Tiefe

Mit einer maximalen Tiefe von bis zu 55 Metern zählt der Werbellinsee zu den tiefsten natürlichen Gewässern Brandenburgs. Diese beeindruckende Tiefe ist kein Zufall, sondern das Ergebnis dramatischer geologischer Prozesse. Als typischer Rinnensee entstand er während der letzten Eiszeit, als gewaltige Gletscher die Landschaft formten.

Kristallklares Wasser: Ein Fenster in die Vergangenheit

Die außergewöhnliche Wasserqualität des Werbellinsees ermöglicht Sichtweiten, die selbst erfahrene Taucher in Staunen versetzen. Diese Klarheit macht den See zu einem idealen Ort für Unterwasserarchäologie und trägt dazu bei, dass das Mysterium des versunkenen Schlosses weiterhin die Fantasie beflügelt.

Herbst und Winter: Die perfekte Zeit für Entdeckungen

Während der Sommermonate lockt der Werbellinsee Badegäste und Wassersportler an. Doch gerade im Herbst und Winter zeigt sich seine wahre Schönheit. Die goldenen Buchenwälder spiegeln sich im stillen Wasser, und Nebelschwaden weben einen geheimnisvollen Schleier über den See. Diese Jahreszeiten bieten die perfekte Atmosphäre, um dem Geheimnis des versunkenen Schlosses nachzuspüren.

Moderne Legenden: Das „Werblicht“ und andere Mysterien

Neben der Geschichte des versunkenen Schlosses ranken sich weitere Legenden um den Werbellinsee. So berichten Einheimische von einem mysteriösen Seeungeheuer namens „Werblicht“. Obwohl wissenschaftlich nicht belegt, tragen solche Geschichten zum besonderen Charme dieses Ortes bei.

Ein See voller Kontraste: Geschichte trifft Moderne

Der Werbellinsee ist nicht nur Schauplatz mittelalterlicher Legenden. Am Ufer finden sich auch Überreste der ehemaligen DDR-Pionierrepublik Wilhelm Pieck – ein faszinierender Kontrast zur sagenhaften Vergangenheit des Sees. Diese einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Legende macht den Werbellinsee zu einem außergewöhnlichen Ausflugsziel, das zu jeder Jahreszeit seine Reize hat.

Ob Sie nun auf den Spuren versunkener Schlösser wandeln, die herbstliche Ruhe genießen oder einfach nur die kristallklaren Wasser bewundern möchten – der Werbellinsee verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse dieses außergewöhnlichen Ortes und lassen Sie sich von seiner magischen Atmosphäre verzaubern.