Diese kroatische Adriastadt von 2772 Einwohnern bewahrt seit 2400 Jahren unverändert antike griechische Landwirtschaft

Entdecken Sie eine 2400 Jahre alte Zeitkapsel mitten in der Adria! Während die kroatische Insel Hvar für ihre pulsierenden Partys bekannt ist, verbirgt sich hier ein faszinierendes historisches Mysterium. In Stari Grad, einer Stadt mit nur 2.772 Einwohnern, hat sich seit dem Jahr 384 v.Chr. etwas Außergewöhnliches ereignet: Die antike griechische Landwirtschaft wurde bis heute nahezu unverändert bewahrt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Zeit stehen geblieben zu sein scheint!

Das Geheimnis der Stari Grad-Ebene: Ein lebendes UNESCO-Weltkulturerbe

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Gebiet, das seit über zwei Jahrtausenden praktisch unverändert geblieben ist. Die Stari Grad-Ebene, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, ist genau das. Hier finden Sie ein komplexes System aus Trockensteinmauern und antiken Parzellen, das die griechischen Siedler im 4. Jahrhundert v.Chr. anlegten. Diese einzigartige Landschaft ist nicht nur ein historisches Relikt, sondern ein lebendiges Zeugnis nachhaltiger Landwirtschaft.

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während andernorts auf Hvar das Nachtleben tobt, erleben Sie in Stari Grad die Ruhe einer jahrtausendealten Tradition. Diese Stadt ist wie eine versteckte Perle der Adria, die Ihnen einen authentischen Einblick in die mediterrane Kultur bietet.

Eine Zeitreise durch 2400 Jahre landwirtschaftlicher Kontinuität

Was macht die Stari Grad-Ebene so besonders? Es ist die ununterbrochene Nutzung der Landschaft seit der griechischen Kolonisation. Die geometrische Aufteilung des Landes, bekannt als Chora, ist bis heute erhalten geblieben. Olivenbäume und Weinreben, die schon die antiken Griechen anbauten, gedeihen noch immer auf denselben Feldern. Diese lebendige Verbindung zur Vergangenheit ist in Europa einzigartig und lässt sich mit der Atmosphäre kleiner mediterraner Bergdörfer vergleichen, die ihre Traditionen bewahrt haben.

Renaissance trifft Antike: Das Schloss Tvrdalj und sein poetischer Garten

Inmitten dieser antiken Landschaft erhebt sich ein architektonisches Juwel der Renaissance: das Schloss Tvrdalj. Erbaut im 16. Jahrhundert vom kroatischen Dichter Petar Hektorovic, beherbergt es einen smaragdgrünen Fischteich, der von Geheimnis und Romantik umwoben ist. Dieser Ort verbindet auf einzigartige Weise die Poesie der Natur mit der Baukunst der Renaissance und erinnert an die architektonischen Wunder anderer historischer Mittelmeerorte.

Herbstliche Entdeckungen: Weinfeste und antike Erntetradition

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Stari Grad zu erkunden. Die Weinlese in der historischen Ebene ist ein Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten. Lokale Weinfeste von Ende September bis Mitte Oktober bieten Ihnen die Gelegenheit, Weine zu verkosten, die nach Jahrtausende alten Methoden hergestellt werden. Die herbstlichen Farben der Landschaft, gepaart mit dem milden Mittelmeerklima, schaffen eine magische Atmosphäre.

Ein nachhaltiges Reiseziel abseits des Massentourismus

Während die Besucherzahlen auf Hvar steigen – mit einem Anstieg der Übernachtungen um 9,47% im Frühjahr 2025 – bleibt Stari Grad ein Refugium für Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Hier können Sie authentische Erlebnisse genießen, fernab vom Trubel der bekannteren Touristenziele. Die Stadt setzt auf nachhaltigen Kulturtourismus und bietet Besuchern die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung des UNESCO-Welterbes teilzunehmen.

Entdecken Sie Stari Grad – einen Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint und doch lebendig pulsiert. Tauchen Sie ein in 2400 Jahre Geschichte, genießen Sie den Geschmack von Jahrhunderten in jedem Schluck Wein und erleben Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart in perfekter Harmonie verschmelzen. Stari Grad ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Reise durch die Zeit selbst.