Die 294.000-Einwohner-Stadt Bergen lockt mit sieben majestätischen Bergen und einem UNESCO-Weltkulturerbe. Doch 90% der Besucher verpassen die wahren Schätze dieser Fjordstadt. Erfahren Sie, welche 7 Fehler Ihnen das Beste von Bergen kosten könnten – und wie Sie sie vermeiden.
1. Überfüllte Seilbahnen statt versteckter Aussichtspunkte
Viele Touristen stürmen zur Fløybahn, übersehen dabei aber die weniger bekannten Berge. Der Løvstakken bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke ohne Menschenmassen. Erkunden Sie stattdessen den Sandviksfjellet für eine authentischere Erfahrung. Diese Strategie ähnelt der, wie Den Haag als Alternative zu Amsterdam entdeckt werden kann.
2. Unvorbereitet ins berüchtigte Bergener Wetter
Bergen verzeichnet im Herbst bis zu 22 Regentage pro Monat. Viele unterschätzen die Intensität und kommen unzureichend ausgerüstet. Nutzen Sie die Yr.no-App für präzise Vorhersagen und packen Sie wasserdichte Kleidung ein. Die Temperaturen zwischen 8-15°C erfordern zudem warme Schichten für die Berge.
3. Nur die Standardrouten wandern
Während Massen die bekannten Pfade nutzen, bleiben Geheimwege unentdeckt. Der Rimstigen-Aussichtspunkt am Nærøyfjord offenbart spektakuläre Ausblicke fernab des Trubels. Auch der Kattanakken nahe des Briksdalsbreen-Gletschers bleibt ein Geheimtipp mit Blick auf Norwegens größten Gletscher – ganz ohne Touristenlärm.
4. Im überfüllten Bryggen-Viertel festhängen
Das UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen ist oft hoffnungslos überlaufen. Besuchen Sie es in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, wenn die Kreuzfahrtschiffe abgelegt haben. So erleben Sie die Magie der bunten Holzhäuser in Ruhe. Ähnlich wie bei den typischen Fehlern in Regensburg, lohnt sich hier ein durchdachter Zeitplan.
5. Überfüllte Fjordtouren buchen
Die Standardrouten wie die Flåmbahn sind oft überlaufen. Entdecken Sie stattdessen die Fjordruta von Kristiansund mit 250 km Wanderwegen und urigen Hütten. Diese Route bietet authentische Naturerlebnisse abseits der Massen und zeigt Ihnen Norwegens wilde Schönheit von ihrer besten Seite.
6. Auf nachhaltige Transportmittel verzichten
Viele Touristen unterschätzen Bergens öffentliches Verkehrsnetz. Die Bergen Card bietet nicht nur kostenlosen ÖPNV, sondern auch Ermäßigungen bei Attraktionen. Nutzen Sie E-Bikes für umweltfreundliche Stadttouren und entdecken Sie versteckte Ecken, die Sie sonst verpassen würden.
7. Nur in Touristenzonen essen
Die Restaurants in der Altstadt sind oft überteuert. Erkunden Sie stattdessen die Viertel Sandviken oder Nordnes für authentische norwegische Küche zu faireren Preisen. Lokale Märkte bieten zudem die Chance, regionale Spezialitäten zu probieren, ohne in Touristenfallen zu tappen.
Bergen bietet unzählige Möglichkeiten für ein unvergessliches Erlebnis, von Parks über Cafés bis hin zur atemberaubenden Fjordlandschaft. Mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen um diese typischen Fehler können Sie Bergen authentisch und nachhaltig erkunden. Ähnlich wie beim versteckten Schwarzwaldort mit überraschenden Sehenswürdigkeiten, hält auch Bergen unerwartete Schätze bereit – man muss nur wissen, wo man sucht.