Diese 16.689-Einwohner Stadt verbindet seit 900 Jahren mittelalterliche Burg mit heilenden Schwefelquellen

Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Massive Steinmauern ragen vor Ihnen auf, während der Duft von Heilkräutern in der Luft liegt. Willkommen in Bad Bentheim, einer einzigartigen 16.689-Einwohner-Stadt, die seit 900 Jahren mittelalterliche Burgromantik mit modernem Wellness verbindet.

Wo Ritter auf Wellness-Gurus treffen

Die majestätische Burg Bentheim thront seit dem 11. Jahrhundert über der malerischen Kleinstadt. Mit ihren bis zu 5,50 Meter dicken Mauern zählt sie zu den bedeutendsten Höhenburgen Nordwestdeutschlands. Doch nur wenige Schritte von den historischen Gemäuern entfernt sprudeln heilende Quellen, die Bad Bentheim zu einem der renommiertesten Kurorte der Region machen.

Vom Ritterschlag zum Wellnessurlaub

Während Sie durch die engen Gassen der Altstadt schlendern, atmen Sie Geschichte ein. Über 35% der Innenstadt sind von mittelalterlichen Fachwerkhäusern geprägt. Doch der wahre Schatz verbirgt sich unter Ihren Füßen: Die 1711 entdeckte Schwefelquelle und eine hochprozentige Thermalsole bilden das Herzstück des modernen Kurbetriebs.

Herbstliches Spektakel zwischen Burgzinnen und Heilbädern

Der Herbst verwandelt Bad Bentheim in ein Farbenmeer. Goldenes Laub schmückt die Parklandschaften rund um die Burg, während das traditionelle Burgfest im September die Stadt in mittelalterliches Flair taucht. Ritter, Gaukler und Handwerker bevölkern dann die historischen Gassen – ein Erlebnis, das Sie in die Vergangenheit katapultiert.

Heilung mit historischem Flair

Die Fachklinik Bad Bentheim verbindet modernste Medizin mit jahrhundertealter Heilkunst. Mit 503 Betten und rund 6.000 stationären Patienten jährlich ist sie ein Kompetenzzentrum für Rheumatologie, Dermatologie, Orthopädie und Kardiologie. Hier verschmelzen mittelalterliche Architektur und zukunftsweisende Therapien zu einem einzigartigen Gesundheitserlebnis.

Ein Geheimtipp für Entdecker

Bad Bentheim ist mehr als nur ein weiterer Kurort. Es ist ein lebendiges Museum, in dem Sie aktiv Teil der Geschichte werden. Wandern Sie auf den Spuren der Kreuzritter, entspannen Sie in heilenden Quellen und lassen Sie sich von der unberührten Natur des Bentheimer Waldes verzaubern. Ähnlich wie der wilde Nationalpark in NRW, bietet Bad Bentheim eine Oase der Ruhe fernab vom Massentourismus.

Zwischen Tradition und Moderne

Die Stadt hat es geschafft, ihre historische Identität zu bewahren und gleichzeitig im 21. Jahrhundert anzukommen. Während Sie in der Burgkapelle den Geist vergangener Zeiten spüren, genießen Sie im modernen Thermalbad die Errungenschaften der Gegenwart. Diese Symbiose macht Bad Bentheim zu einem Ort, der Geschichtsliebhaber und Wellnesssuchende gleichermaßen begeistert.

Ein Hauch von Exklusivität

Mit nur 16.689 Einwohnern, aber über 100.000 Besuchern jährlich, bietet Bad Bentheim ein intimes Kurerlebnis. Anders als in überlaufenen Touristenzentren finden Sie hier noch authentische Begegnungen und persönlichen Service. Ähnlich wie der Heilklimaort im Schwarzwald setzt Bad Bentheim auf Qualität statt Quantität.

Ihr Herbstabenteuer beginnt

Lassen Sie sich von der goldenen Herbstsonne durch die Gassen Bad Bentheims führen. Entdecken Sie versteckte Winkel, die selbst Einheimische manchmal übersehen – ganz wie in der Porzellanstadt Selb. Tauchen Sie ein in eine Welt, wo Geschichte lebendig wird und Heilung mehr als nur ein Wort ist. Bad Bentheim wartet darauf, Ihnen seine Geheimnisse zu offenbaren.