Dieses Brandenburger Dorf von 916 Einwohnern vereint Europas letzte Dreifach-Mühle mit Schinkels majestätischer 40-Meter-Kirche

Das verschlafene Dorf Straupitz im Spreewald entpuppt sich als wahres Schatzkästchen für Kulturliebhaber und Genießer. Mit nur 916 Einwohnern beherbergt dieser Ort gleich drei außergewöhnliche Attraktionen, die Besucher in ihren Bann ziehen. Tauchen Sie ein in eine Welt, wo Geschichte lebendig wird und Tradition auf Innovation trifft.

Die majestätische Schinkelkirche – ein architektonisches Meisterwerk

Schon von weitem ragen die 40 Meter hohen Türme der Schinkelkirche in den brandenburgischen Himmel. Dieses neoklassizistische Juwel, entworfen vom berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel, überrascht mit seiner imposanten Erscheinung inmitten des kleinen Dorfes. Beim Betreten der Kirche umfängt Sie eine Atmosphäre zeitloser Eleganz. Die perfekt erhaltene Innenausstattung versetzt Besucher zurück in die 1830er Jahre.

Europas letzte Dreifach-Mühle – ein technisches Wunderwerk

Nur wenige Schritte entfernt wartet die Holländerwindmühle Straupitz darauf, entdeckt zu werden. Als einzige ihrer Art in Europa vereint sie drei funktionierende Mahlwerke unter einem Dach. Der Duft von frisch gemahlenem Mehl und das rhythmische Klappern der Mühlsteine erfüllen die Luft. Hier können Sie live erleben, wie Mahlmühle, Ölmühle und Sägemühle in perfekter Harmonie arbeiten – ein faszinierendes Zeugnis historischer Ingenieurskunst.

Das flüssige Gold des Spreewalds

In der historischen Ölmühle entsteht vor Ihren Augen das berühmte „Spreewaldgold“. Dieses kaltgepresste Leinöl wird nach traditioneller Methode hergestellt und ist ein wahres Geschmackserlebnis. Der nussige Duft und der intensive Geschmack des frischen Öls werden Ihre Sinne betören. Kosten Sie dieses flüssige Gold direkt am Entstehungsort – ein Genuss, den Sie nirgendwo sonst finden werden.

Eintauchen in die sorbische Kultur

Straupitz ist nicht nur ein Ort der Technik und Architektur, sondern auch ein lebendiges Zentrum sorbischer Traditionen. Die farbenfrohen Trachten, die melodischen Klänge der sorbischen Sprache und die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner lassen Sie in eine faszinierende Kulturwelt eintauchen. Hier spüren Sie die authentische Atmosphäre, die nur kleine Orte mit reicher Geschichte bieten können.

Ein Naturparadies vor der Haustür

Umgeben vom UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald lädt Straupitz zu unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Gleiten Sie in einer traditionellen Kahnfahrt durch das Wasserlabyrinth des Spreewalds und lassen Sie sich von der üppigen Vegetation und der Ruhe verzaubern. Die einzigartige Landschaft bietet einen perfekten Kontrast zum kulturellen Reichtum des Dorfes.

Der perfekte Zeitpunkt für Ihren Besuch

Der Spätsommer und frühe Herbst sind die ideale Zeit, um Straupitz zu erkunden. Die Leinöl-Ernte ist in vollem Gange, und Sie können die Produktion des „Spreewaldgoldes“ hautnah miterleben. Die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Kahnfahrten ein. Verpassen Sie nicht die lokalen Herbstfeste, bei denen sorbische Traditionen lebendig werden.

Ein verborgenes Juwel wartet auf Sie

Straupitz mag klein sein, aber es hat Großes zu bieten. Von der majestätischen Schinkelkirche über die faszinierende Dreifach-Mühle bis hin zur lebendigen sorbischen Kultur – hier erwartet Sie ein authentisches Brandenburger Erlebnis. Tauchen Sie ein in die Geschichte, genießen Sie lokale Spezialitäten und lassen Sie sich von der Schönheit des Spreewalds verzaubern. Straupitz ist mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verschmelzen und Traditionen lebendig bleiben.