Warum dieser bayerische Stausee seit 70 Jahren ein komplettes Dorf unter 100 Hektar Wasser verbirgt

Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Kapitel bayerischer Geschichte! Der Eixendorfer See in der Oberpfalz birgt seit 70 Jahren ein Geheimnis unter seinen Wellen: ein komplettes Dorf, das der Fortschritt verschluckt hat. Dieses verborgene Atlantis Bayerns lockt heute Entdecker und Naturliebhaber gleichermaßen an.

Die versunkene Welt von Eixendorf

In den 1950er Jahren wurde das idyllische Dorf Eixendorf geopfert, um dem modernen Stausee Platz zu machen. Heute ruhen 100 Hektar Wasserfläche über den Fundamenten von Häusern, Straßen und sogar Mühlen wie der Höllmühle. Dieser dramatische Wandel symbolisiert perfekt die Transformation der bayerischen Landschaft im 20. Jahrhundert.

Obwohl die Gebäude längst verschwunden sind, lebt die Erinnerung an das alte Eixendorf in den Geschichten der Einheimischen weiter. Manche behaupten sogar, bei besonders niedrigem Wasserstand noch Umrisse der alten Strukturen erkennen zu können – ein faszinierender Gedanke für Geschichtsdetektive!

Naturparadies mit historischer Tiefe

Der Eixendorfer See ist heute weit mehr als nur ein Zeugnis der Vergangenheit. Er hat sich zu einem vielseitigen Freizeitziel entwickelt, das Geschichte und Moderne perfekt verbindet. Ein 15 Kilometer langer Rundwanderweg führt Besucher um den See und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Wasserfläche.

Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten: Ob Segeln, Surfen oder Stand-up-Paddling – der See bietet ideale Bedingungen. Familien werden besonders das „Eixi“-Erlebnisprojekt lieben, das mit Holzkarpfen, einem Fischerdorf-Modell und einem spannenden Abenteuerspielplatz die Geheimnisse der Unterwasserwelt spielerisch vermittelt.

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Der Eixendorfer See ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Musterbeispiel für nachhaltige Energiegewinnung. Eine leistungsstarke Kaplanturbine nutzt die Wasserkraft und produziert jährlich beeindruckende 3,8 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom – genug, um etwa 1000 Haushalte zu versorgen.

Für Angelfreunde ist der See ein wahres Paradies. Der außergewöhnlich gute Fischbestand wird vom örtlichen Fischereiverein sorgsam gepflegt. Hier können Petrijünger kapitale Fänge machen und gleichzeitig die Ruhe der Natur genießen – fernab vom Trubel überlaufener Touristenziele.

Ein See voller Geschichten

Der Eixendorfer See ist mehr als nur eine Wasserfläche – er ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. In der Umgebung finden sich Zeugnisse traditionellen Handwerks, wie das Museum in Hillstett am Seeweg. Die nahegelegenen Städte Neunburg vorm Wald und Rötz bereichern das Erlebnis mit kulturellen Festivals, die lokale Traditionen bewahren und neu interpretieren.

Besonders im Sommer 2025 lohnt sich ein Besuch: Die Region präsentiert sich von ihrer besten Seite mit üppiger Natur des Oberpfälzer Waldes und einzigartigen Naturrouten. Vogelbeobachter und Pflanzenliebhaber kommen in dieser Jahreszeit voll auf ihre Kosten.

Entdecken Sie Bayerns verborgenes Juwel

Der Eixendorfer See ist ein Geheimtipp für alle, die abseits der Touristenmassen nach authentischen Erlebnissen suchen. Hier verschmelzen Natur, Geschichte und moderne Freizeitgestaltung zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob Sie nun die Geheimnisse des versunkenen Dorfes erkunden, sich sportlich betätigen oder einfach die Seele baumeln lassen möchten – der Eixendorfer See bietet für jeden etwas.

Planen Sie Ihren Besuch am besten zwischen April und Oktober, wenn das milde Wetter optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Entdecken Sie selbst, warum dieser bayerische Stausee zu den verborgenen Perlen Deutschlands zählt – eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft zugleich!