Tapas-Paradies Logroño: Spaniens verstecktes Genuss-Juwel an der Weinkrone La Riojas
Ein Glas Tempranillo in der einen, eine perfekte Pintxo-Spieße in der anderen Hand – so beginnt der perfekte Abend in Logroño. Diese nordspanische Perle, die selbst vielen Spanien-Kennern noch als Geheimtipp gilt, hat sich 2025 zu einem Mekka für Genussmenschen entwickelt. „Logroño ist das Epizentrum dessen, was authentische spanische Tapas-Kultur ausmacht“, schwärmt Miguel Sánchez, lokaler Gastronom der berühmten Calle Laurel.
Die Calle del Vino: Eine Straße, 50 Tapasbars und unendlicher Genuss
Das pulsierende Herz der Stadt schlägt im Casco Antiguo, wo die Calle Laurel – die „Straße des Weins“ – mit über 50 Tapasbars auf engem Raum lockt. Hier findet der rituelle Tapeo statt, bei dem Einheimische und Besucher von Bar zu Bar ziehen. Jedes Lokal hat seine Spezialität perfektioniert – von saftigen Pilzspießen bis zu raffinierten Gastronomie-Highlights, die man für erstaunliche 2-3 Euro pro Portion genießt.
Wo der Ebro und der Jakobsweg die Stadt küssen
Logroño liegt malerisch am Ufer des Ebro, dessen Silhouette besonders beim Abendspaziergang am Paseo del Espolón bezaubert. Als wichtige Station des Jakobswegs hat die Stadt eine spirituelle Bedeutung, die sich in den prachtvollen Kirchen widerspiegelt. „Der Camino hat unsere Stadt seit Jahrhunderten geprägt und eine Offenheit geschaffen, die Besucher sofort spüren“, erklärt Carmen Díaz, Historikerin und Kennerin der historischen Architektur Spaniens.
Das flüssige Gold La Riojas: Eine Weinreise durch die Zeit
Die Hauptstadt der berühmtesten Weinregion Spaniens lebt und atmet Weinkultur. In den traditionellen Bodegas wie Marqués de Murrieta werden Besucher in die Geheimnisse der Weinherstellung eingeweiht. „Unser Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern die Seele unserer Region“, verrät Winzer Antonio Bergasa während einer Verkostung in seinem kleinen Familienbetrieb, wo Tradition und moderne Methoden eine perfekte Symbiose bilden.
Zwei Feste, die die Stadt in Ekstase versetzen
Wer Logroño von seiner ausgelassensten Seite erleben möchte, sollte die Fiestas San Bernabé im Juni oder die spektakuläre Fiesta de San Mateo im September besuchen. Bei letzterem wird die Weinlese mit einem archaischen Ritual gefeiert: Die ersten Trauben werden barfuß gestampft, bevor die Stadt in ein mehrtägiges Fest eintaucht, das die strengsten deutschen Bierfestverehrer blass aussehen lässt.
Der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungen abseits des Mainstreams
Logroño eignet sich hervorragend als Basis für Ausflüge zu den historischen Kleinstädten Spaniens. Haro, die Wiege des Rioja-Weins, liegt nur 45 Minuten entfernt. Die mittelalterlichen Dörfer der Region wie Laguardia mit seinen unterirdischen Weinkellern verzaubern mit authentischem Charme fernab von Touristenmassen.
Die beste Zeit, um in Logroños Magie einzutauchen
Frühling und Herbst offenbaren Logroño in seiner schönsten Pracht. Von April bis Juni blüht die Landschaft in satten Farben, während September und Oktober mit angenehmen Temperaturen und der Magie der Weinlese locken. Die Anreise erfolgt am bequemsten über Bilbao oder Pamplona mit anschließender Zugverbindung, die durch eine malerische Panoramaroute führt.
Wo der Schlaf zum Genusserlebnis wird
Logroño bietet von charmanten Boutique-Hotels in renovierten Stadtpalästen bis zu modernen Design-Unterkünften wie dem Hotel Gran Via Boutique für jeden Geschmack das Passende. Besonders reizvoll: Einige Weingüter bieten stilvolle Zimmer inmitten der Rebstöcke – ein Traum für jeden Weinliebhaber.
Die verborgene Geschichte hinter der Kathedrale
Die majestätische Concatedral de Santa María de la Redonda birgt ein faszinierendes Geheimnis: In einer versteckten Nische findet sich ein Relief, das angeblich die wahre Geschichte des heiligen Jakobs erzählt – eine Version, die von der offiziellen Kirchenlehre abweicht und zu den historischen Kulturstätten Europas gehört.
Logroño verzaubert mit seinem authentischen spanischen Lebensgefühl, das fern von überlaufenen Touristenhochburgen noch in seiner ursprünglichen Form erlebbar ist. Hier verschmelzen Weinkultur, Tapas-Tradition und herzliche Gastfreundschaft zu einem Erlebnis, das alle Sinne berührt – und einen mit der Gewissheit zurücklässt, eines der bestgehüteten Geheimnisse Spaniens entdeckt zu haben.